WHV siegt bei Torflut gegen die Dragons aus Schalksmühle

Am gestrigen Samstagabend stand für den WHV das vorletzte Heimspiel der Saison 2024/ 2025 auf dem Programm. Beim Comeback von Kreisläufer Tim Düren traf man auf die Dragons aus Schalksmühle und viele hofften auf einen Heimsieg unseres WHV. Die Hoffnung wurde am Ende erhört, jedoch sollte das Spiel einen sicherlich im Vorfeld nicht gedachten Verlauf nehmen. Über 40 WHV Tore und insgesamt 80 Tore können sicherlich in die Rubrik Rekorde innerhalb der Geschichtsbücher der WHV Heimspiele aufgenommen werden.

Vor 838 Zuschauern entwickelte sich von Anbeginn ein temporeiches Spiel, in dem beide Angriffsreihen durch schnelle Abschlüsse glänzten. So gelang zunächst unserem WHV der bessere Start und man führte mit 3:1 (2:49). Jedoch bestraften die Dragons jeden WHV Fehler sofort und kamen so per Tempogegenstoß vom starken Julian Thomas zum 3:3 Augleich (4:35). Auch in der Folge blieben die Gäste tonangebend, da sie clever ihre Angriffe ausspielten und Konstantin Madert im WHV Tor an keinen Ball kam. Hierdurch zogen die Dragons ihrerseits auf zwei Tore davon (5:7 (9:18). Aber unsere Jungs fanden schnell eine Antwort und glichen dank des starken Tom Frangen wieder aus (7:7 10:09). Jedoch schlichen sich weiter Fehler ins Angriffsspiel des WHV ein, die Schalksmühle wieder für eine zwei Tore Führung (7:9 11:28) nutzte und diese zunächst auch halten konnte. Das Tempo blieb weiterhin hoch, was sich sehr schön an der 15. Minute zeigen lässt. Rene Drechsler glich zum 10:10 aus (15:07). Julian Thomas konterte zum 10:11 (15:20), worauf Jonas Schweigart sofort eine Antwort fand (11:11 (15:43). Drei Tore in 36 Sekunden zeigten den Hochgeschwindigkeitshandball beider Teams. In der Folge blieb die Partie über 12:12 (17:53), 14:14 (20:31) und 16:16 (22:24) ausgeglichen, wobei es in der 18. Minute großen Jubel in der Nordfrost Arena gab. So erzielte Tim Düren nach drei Monaten seinen ersten Treffer zum 13:12 und schrie im Anschluss seine Freude unnachahmlich heraus. Zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich der WHV, auch dank der Hereinnahme von Jakub Lefan, etwas absetzen. So brachte Okke Dröge unser Team wieder mit zwei Toren in Front (18:16 24:20) und es sollte noch besser kommen. In der 27. Minute kassierte nämlich Joe Schuster auf Gästeseite eine doppelte Zeitstrafe (Foul plus Meckern), was der WHV sofort nutzte (21:18 28:34). Jedoch brachte Brian Gipperich kurz vor der Pause die Dragons wieder heran (21:19), so dass beide Teams nach 30 packenden Minuten und 40 Toren in die Kabine gingen. Die Frage blieb, halten beide Teams auch in der zweiten Halbzeit dieses Tempo durch?

In die zweite Halbzeit startete der WHV perfekt, da Tim Düren per Doppelpack in Überzahl für einen vier Tore Vorsprung sorgte (23:19 31:49). Auch in der Folge hielt über 24:20 (34:28), 25:21 (35:47) und 26:22 (36:34) die WHV Führung, die eigentlich Sicherheit vermitteln sollte. Jedoch kamen die Gäste wieder dank WHV Fehlern zurück ins Spiel und Julian Thomas verkürzte so auf 26:25 (38:22). Nach einer WHV Auszeit zogen unsere Jungs wieder auf drei Tore davon (28:25 40:31), ehe nun die Minuten von Tom Frangen kamen. Nicht nur erzielte er sehenswerte Tore und hielt so unsere Jungs über 29:26 (41:10), 30:27 (42:07) und 31:27 (43:09) im Spiel. Auch in der Abwehr erkämpfte sich Tom Bälle oder stoppte seine Gegenspieler und zeigte so die Tugenden unseres WHV eindrucksvoll auf. Aber die Dragons gaben nicht auf, erkämpften sich Bälle und so war es wiederum Julian Thomas, der die Gäste mit einem Treffer ins leere Tor heranbrachte (32:31 49:57). Nun brach eine Schlussphase an, die nichts für schwache Nerven war. Zwar ging unser WHV immer wieder mit zwei Toren in Front, aber Schalksmühle konterte sofort mit Rückraumtoren. Über 33:32 (50:36), 34:33 (51:35), 35:34 (52:35) und 36:35 (54:05) blieb es eng, ehe der WHV den Deckel auf die Partie machte. Nach zwei Ballgewinnen sorgten die beiden besten WHV Spieler in Person von Tim Düren und Tom Frangen für eine drei Tore Führung (38:35 55:26). Die Dragons versuchten mit einer offensiven Abwehr noch einmal für die Wende zu sorgen, aber unsere Jungs blieben cool und spielten unter dem Applaus der WHV Fans die Partie zu Ende. So war es Atze Maas vergönnt für den 42:38 Endstand (58:56) zu sorgen. Damit endete eine denkwürdige Partie und unser Team wurde von Seiten der Zuschauer und Fans für diese tolle Leistung gefeiert.

Was am Ende bleibt, ist nicht nur das grandiose Comeback von Tim Düren, sondern auch ein starker Tom Frangen, der sicherlich eines der besten Spiele in seinen jungen Jahren im Trikot des WHV gezeigt hat. Unsere Jungs bleiben zudem unbesiegt in der heimischen Nordfrost Arena  im Jahr 2025 und werden nun sicherlich die kurze Osterpause vor den letzten  beiden Spielen genießen.

Am 26. April um 18:00 Uhr steht dann das vorletzte Spiel und gleichzeitig letzte Heimspiel auf dem Programm. Hierbei kommt es noch einmal zu einem Spitzenspiel, wenn der Tabellendritte TSG A-H Bielefeld in die Nordfrost Arena kommt.

Ihr

Tobias Manick

WHV Fanclub Jade-Seals

Tags :
Share This :

Weitere News

Neue Ticketspreise

Rabattierte Karten nur noch in der Geschäftsstelle

(oder per Telefon vorbestellen)